Rückblick 4. SMART CITY LOGISTIK Kongress

 

 

4. Kongress SMART CITY LOGISTIK

Über 100 Gäste erlebten ein praxisnahes Forum, das nicht nur Erfahrungen aus erster Hand bot, sondern auch Rüstzeug für den wirtschaftlichen Einsatz von E-Fahrzeugen lieferte. Zum 4. Mal versammelte der SMART CITY LOGISTIK Kongress am 13. und 14. September 2017 Forscher, Fahrzeugentwickler und Praktiker rund um das Thema Elektromobilität in der Stadtlogistik, dieses Mal auf Schloss Ettersburg bei Weimar.

„Das Thema des Kongresses trifft in Zeiten von Dieselskandal und drohenden Fahrverboten einen Nerv“, so Christian Liebich, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, in seinem Grußwort. Smarte Citylogistik ist gefragter denn je, und das Kongressprogramm trug dem mit abwechslungsreichen Fachvorträgen sowie Praxisworkshops am zweiten Tag Rechnung.

Am ersten Tag beleuchteten Anwender, Spezialisten und Hersteller ihre Perspektiven auf das anspruchsvolle Thema, das Fuhrparkverantwortliche vor völlig neue Herausforderungen stellt. Auf großes Interesse stieß die Vorstellung des im Mai gestarteten Forschungsprojekts SMART DISTRIBUTION LOGISTIK. Dabei entwickeln Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Thüringen und Sachsen gemeinsam eine zentrale Steuerungsplattform, die den wirtschaftlichen Einsatz von Elektronutzfahrzeugen entlang der gesamten Lieferkette vom Hersteller bis zum Endverbraucher ermöglicht und optimiert.

Wer sich für die Neuheiten bei E-Nutzfahrzeugen interessierte, wurde beim Kongress ebenfalls fündig. Die Herstellerfirma Paxster AS war nur eines unter den vielen Unternehmen vor Ort, die ihre eigenen Entwicklungen zum Kongress mitgebracht hatten. Vom handlichen Urban E-Bike bis hin zum schweren E-LKW von FRAMO konnten die Besucher ganz verschiedene Nutzfahrzeuge auf dem Schlossvorplatz in Augenschein nehmen und Probe fahren. Als interessanter Trend fiel auf, dass Logistikunternehmen sich mittlerweile aktiv an der Fahrzeugentwicklung beteiligen und teils selbst zum Hersteller werden.

Weitere Schwerpunkte bildeten Praxiserfahrungen beim Einsatz von Elektrofahrzeugen, Batterietauschkonzepte und Mehrfachnutzung der Elektrofahrzeuge, um diese zeitlich und ladungsseitig auszulasten. In den Workshops am zweiten Tag konnten die Kongressteilnehmer tiefer in die Themen einsteigen. Dabei sorgte die heterogene Zusammensetzung des Publikums für ergiebige Diskussionen, die sich auch in den Pausen und beim abendlichen Kongressdinner fortsetzten.

 

 

Programm des 4. Kongresses SMART CITY LOGISTIK

Agenda
Sie haben die Möglichkeit, die Agenda hier herunterzuladen:

Agenda und Einladung
 
Broschüre 3. SCL-Kongress
Eine Zusammenfassung des Kongresses bietet Ihnen diese Broschüre:

Zusammenfassung und Rückblick

 

 

 

Session 1: Projektvorstellung SMART DISTRIBUTION LOGISTIK

 
Dr. Harald Hempel
Dr. Harald Hempel
DAKO GmbH

Vorstellung des Projektes SMART DISTRIBUTION LOGISTIK
 
Andreas Erzkamp
 
Dr. Volkmar Schau
Dr. Volkmar Schau
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Software-Agenten - Eine Technologie für die Logistik?
 
Thor Øivind Johansen
Thor Øivind Johansen
Paxster AS

Vorstellung Paxster

 

Session 2: Elektromobilität in der City Logistik

 
Frank Schnellhardt
Frank Schnellhardt
INNOMAN GmbH

Wirtschaftlich elektromobil im Pflegedienst - Einsatzerfahrungen
aus Erfurt, Ilmenau und Altenburg
 
SCL Kongress
Sabine Savelsberg
UPS Deutschland

Nachhaltigkeit auf der letzten Meile
 
Hans Constin, GreenPack GmbH
Hans Constin
GreenPack GmbH

Akkuautomaten zur Energieversorgung von Leichtfahrzeugen
 
Stephan Berndt, Deutsche Post AG
Stephan Berndt
Deutsche Post AG

Streetscooter der Deutschen Post - Geräusch- und emissionslos
in der Brief- und Paketzustellung im Einsatz
 

Session 3: Elektrofahrzeuge in der Logistik

 
Jens Häberle, ABT-Sportsline
Jens Häberle
ABT-Sportsline
Elektromobilität - Von der Rennstrecke auf die Straße
 
Andy Illgen, FRAMO
Andy Illgen
FRAMO

Anforderungen an die elektromobile Logistik
 
Thomas Wallrabenstein, Transgourmet
Thomas Wallrabenstein
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Multitemperatur Transporte und Elektromobilität im Verteilverkehr
 
SDL
 
SCL Kongress
Klaus Feldmann
Altran Engineering

e-Mobility als Startpunkt für die autonome Logistik
 
 

Workshop 1 „Agenten - Technologie für die Medienlogistik?“

Der Einsatz von firmenübergreifenden Fuhrparks birgt großen Potenzial aber auch große Herausforderungen für die Medienlogistik. Um einen optimalen Einsatz und größtmöglichen Nutzen zu gewährleisten müssen vielfältige Daten aus zahlreichen Datenquellen aquiriert und verarbeitet werden. Die Technologie von Software-Agenten ermöglicht es hierbei, die bestehende Problematik von sensiblen Firmendaten und Datenschutz zu gewährleisten. In diesem Workshop wurde der Einsatz von Agenten, Anforderungen an Daten und Algorithmen sowie daraus resultierende Wettbewerbsvorteile für Medienlogistik diskutiert.
 
Dr. Volkmar Schau
Dr. Volkmar Schau
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Impulsvortrag: Agenten - Eine Technologie für die Logistik?
 
Dr. Volkmar Schau, Marianne Mauch, Johannes Kretzschmar, Thomas Oppolzer
Friedrich-Schiller-Universität Jena

The Game of Trust
Workshop-Fragen

 

 

 

Workshop 2 „Elektrofahrzeuge in der Medien- und Zustelllogistik – Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsperspektive“

Die Medien- und Zustelllogistik als eine der größten Logistikbranchen Deutschlands steht vor einem vollständigen Umbau ihrer Logistik.
Dabei führt der Wechsel der Beschäftigungsform, rückläufige Abonnentenzahlen und steigende Kosten zu einem Umdenken der Logistikkonzepte und der Möglichkeit gerade elektrisch angetriebene Nischenfahrzeuge wirtschaftlich in den Fuhrpark zu integrieren. Innerhalb des Workshops wurden die Einsatzmöglichkeit und die ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Effekte von Elektrofahrzeugen in der Medienlogistik beleuchtet.
 
Daniel Stegmann
Daniel Stegmann
INNNOMAN GmbH

SMART DISTRIBUTION LOGISTIK und die Medienlogistik | Rahmenpräsentation Workshop 2
 
Andreas Erzkamp
Andreas Erzkamp
LVZ Logistik GmbH

Die Herausforderung einer umweltfreundlichen Beschleunigung der Zustellung
 
Denis Kegler
Denis Kegler
Sächsische Zeitung GmbH

Elektrofahrzeuge in der Zustellung der DDV Mediengruppe

 

 

 

Workshop 3 „Wirtschaftlichkeit batterieelektrischer LKW / Praxiserfahrungen“

Der LKW-Transport in Deutschland ist geprägt von vielen mittelständischen Unternehmen. Während der Fahrermangel in Deutschland die Branche seit Jahren massiv belastet sind in den vergangenen Monaten drohende Fahrverbote verstärkt in den Fokus gerückt. Diesen drängenden Problemen stehen mit dem Einsatz batterieelektrischer LKW und autonomer Fahrzeuge Lösungen gegenüber, die zum jetzigen Zeitpunkt mit gropßen wirtschftlichen Risiken behaftet sind. Welche praxistauglichen Lösungen zeichnen sich in diesem Spannungsfeld für die betroffenen Unternehmen ab? An welchen Stellen müssen Logistik und Geschäftsmodelle neu gedacht werden?
 
Sebastian Stütz, Fraunhofer IML
Sebastian Stütz
Fraunhofer IML

Teil 2: Umweltbelastung und Verkehr
 
Olaf Beiersdörfer, K&B Verkehrs-Bildungs-Gesellschaft mbH
Olaf Beiersdörfer
K&B Verkehrs-Bildungs-Gesellschaft mbH

Fahrermangel !!!

 

 

 

Workshop 4 „Innerstädtische Hubs - Garant für eine umweltfreundliche letzte Meile“

Umschlagpunkte, sogenannte Hubs, spielen eine zentrale Rolle in der Logistik. In den vergangenen Jahren sind diese Umschlagpunkte aufgrund des Kostendrucks zunehmend in die Randbezirke der Ballungszentren verdrängt worden. Nachhaltige Zustelllogistik kann aber nur dann langfristig wirtschaftlich funktionieren, wenn die Wege vom Depot zum Lieferpunkt möglichst kurz sind. Zudem können Pedelecs und batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel lange Anfahrtsstrecken nicht effizient zurücklegen und zudem auch keine großen Volumina transportieren. Welche Ansatzpunkte und Konzepte für die Rückkehr von Hubs in die Innenstädte gibt es? Wie sehen tragfähige Ideen für innenstädtische Hubs aus?
 
SCL Kongress
Frank Weber
Jones Lang LaSalle SE

Industrial Agency, Logistik und Industrie 4.0, The New Industrial (R)evolution
 
Rainer Rindfleisch, Kern GmbH
Rainer Rindfleisch
Kern GmbH

INNERSTÄDTISCHE HUBs - Garant für eine umweltfreundliche letzte Meile
 
Jörg Hänel
Jörg Hänel
PaketIn GmbH

Die sichere, unabhängige, individuelle Warenübergabe-Lösung

 

 

 
SCL Kongress
Holger Liebold
FALCOM GmbH

INNERSTÄDTISCHE HUBs - Garant für eine umweltfreundliche letzte Meile

 

 

 

Workshop 5 „Branchen- und unternehmensübergreifende Belieferung / Nutzung von E-Fahrzeugen“

Geteilte Freude ist doppelte Freude! Geteilte E-Fahrzeuge erzeugen halbierte Kosten? Der wirtschaftliche Einsatz batterieelektrischer Nutzfahrzeuge erfordert aufgrund der hohen Anschaffungskosten dieser Fahrzeuge große Jahreslaufleistungen. Oft fallen in einem einzelnen Unternehmen diese hohen Laufleistungen nicht an. Zudem werden viele Fahrzeuge nur wenige Stunden oder während nur einer Schicht eingesetzt. Auf der anderen Seite zeigen Car-Sharing Unternehmen im Privatverkehr seit Jahren erfolgreich, wie das Teilen erfolgreich und wirtschaftlich funktionieren kann. Und das Teilen muss ja nicht auf das Fahrzeug beschränkt bleiben, warum sollte man nicht auch Hubs teilen, oder Fahrer unternehmensübergreifend einsetzen oder die Ware für andere Unternhemen mit ausliefern?
 
Prof. Dr. Uwe Adler, FH Erfurt
Prof. Dr. Uwe Adler
Fachhochschule Erfurt

Branchen- und unternehmensübergreifende Belieferung - Nutzung von E-Fahrzeugen
 
Steffen Späthe, FSU Jena, Projekt Winner
Steffen Späthe
Friedrich-Schiller-Universität Jena
 | Projekt Winner
Potentiale der bedarfsübergreifenden Vernetzung im Quartier im Kontext integrierter
netzneutraler Elektromobilität


 

 

 

SCLK Newsletter

 

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Zugriffe zu analysieren und diese für Sie optimal zu gestalten sowie kontinuierlich verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.