Rückblick 6. Kongress SMART CITY LOGISTIK
Über 130 Teilnehmer diskutierten beim 6. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Rudolstadt die Chancen der Elektromobilität für die Logistikbranche. Dass elektromobile Logistik ohne Digitalisierung nicht denkbar ist, verdeutlichten etwa die Vorträge aus dem Projekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK zu digitalen Planungstools und TCO-Modell.
Kooperationen verschiedener Logistiker ermöglichen erst neue Konzepte wie Multi-Use, die zu einer Reduzierung des innerstädtischen Verkehrs beitragen. Davon berichteten mehrere Vorträge, beispielsweise in Bestrebungen, die großen Paketdienstleister für eine unternehmensübergreifende Elektrifizierung der letzten Meile zu gewinnen. Einen großen Anreiz bildet dabei der Imagegewinn, das zeigten die vorgestellten Erfolge von Lieferdienstleistern mit White-Label-Lösungen. So werden innovative Fahrzeuge auch präsenter im Stadtbild und rücken die neuen Möglichkeiten stärker ins Bewusstsein.
Die Bedeutung von Vernetzung für den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen wurde während des zweitägigen Kongresses deutlich. Darin waren sich alle Kongressgäste trotz ihres unterschiedlichen Anwendungsfokus einig. Der Kongress zeigte, dass Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich in der Breite angekommen ist und jetzt vor allem die Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
Weitere Informationen zum 6. Kongress SMART CITY LOGSITIK, alle Präsentationen und einen Rückblick auf zwei ergebnisreiche Tage finden Sie auf dieser Seite.
Programm des 6. Kongresses SMART CITY LOGISTIK

Session 1: Ergebnisse aus dem Projekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK
Fachhochschule Erfurt
TCO-Modell zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von E-Fahrzeugen
Session 2: Lösungen für die erste und letzte Meile
hySOLUTIONS GmbH
Die letzte Meile im städtischen Lieferverkehr – Elektrifizierung als Herausforderung (?)
Dr. Oliver Crönertz, HTWK Leipzig
Platz-on-demand im Parkhaus – wie die Citylogistik in Innenstädten flexibel und effizient wird
Ducktrain/DroidDrive GmbH
Ein teilautomatisiertes Leichtfahrzeug für die urbane Logistik
Session 3: Elektrofahrzeuge von klein bis groß im praktischen Einsatz
UrbanCargo FMRP UG
Klein und sexy - die letzte Meile mit elektrischen Leichtfahrzeugen
Keynote
VISION mobility THINK TANK: Die Zukunft des Verteilerverkehrs
IVECO Magirus AG
Workshop I: Elektromobilität für die Verlagslogistik – Theorie und Praxis
DAKO GmbH
DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG
Workshop II: Plattformansätze für kooperative Logistik
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)
Workshop III: Elektromobilität – Ausstattung und Ladeinfrastruktur – New Motion
The New Motion Deutschland GmbH
Elektromobilität – Smarte Ladeinfrastruktur und Abrechnung
Workshop IV: Datensicherheit zwischen kooperierenden Logistikunternehmen
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Datensicherheit zwischen kooperierenden Logistikunternehmen
Unterstützer